| Die Sehenswürdigkeiten von Pretoria [Tshwane] 
    
     | Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Pretoria |  
     |  |  |  Tshwane bietet nicht nur im Stadtzentrum - welches auch noch heute als Pretoria bezeichnet wird - sondern im gesamten Stadtgebiet einige nennenswerte Sehenswürdigkeiten. Einige der interessantesten Gebäude, Sehenswürdigkeiten und auch Museen haben wir auf dieser Seite gelistet. 
   Die
   Church Street ist mit 27 Kilometern die längste Strasse von Pretoria und auch Südafrika. Im Zentrum der Stadt, dort wo sich die Curch und Paul Kruger Street kreuzen, befindet sich der Church 
   Square.  In den alten Zeiten kamen hier aller drei Monate die Buren
   aus der Gegend zusammen um das Abendmahl zu teilen und heute liegen
   auf den Rasen in der Mittagspause die Büroangestellten, Studenten und Touristen.  Der Justizpalast, dem dominierenden Gebäude am Platz,
   wurde 1898 eingeweiht und in ihm war während des zweiten Burenkrieges ein
   Krankenhaus eingerichtet. Heute ist dieses Gebäude Sitz des Obersten
   Gerichtshofes von Gauteng.   Mitten auf dem Platz befindet eine überlebensgroße Statue von 
   Paulus Kruger, dem ehemaligen beliebten Präsidenten der Republik Transvaal 
   und der späteren Zuid Afrikaanschen Republik. Von diesen Platz aus kann man die
   Sehenswürdigkeiten im Zentrum der Stadt alle innerhalb weniger Gehminuten
   erreichen 
    
    Auf Grund der nähe zu Johannesburg und
      der günstigen klimatischen Verhältnisse war Pretoria schon immer
      ein Ort der Verwaltung und Wohnsitz der wohlhabenden Geschäftsleute
   Johannesburgs. Hierher zogen sich die Reichen aus
      Johannesburg am Wochenende und mit Beginn der Automobile auch in der
     Woche zurück.
 Ende des 19. Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden daher viele
      schöne Bürgerhäuser im viktorianischen Stil, die sich teilweise
   in wunderschöne Parkanlagen befinden. Eines der bemerkenswerten Gebäude
   ist das Melrose House.
 
    Tshwane sollte man am besten im Oktober
      besuche, wenn die Jacaranda Bäume blühen. Die mächtigen
     exotischen Bäume verwandeln die ganze Stadt in eine fliederfarbiges
     Meer. Die ersten Bäume wurden 1888 aus Argentinien importiert.
   Da die bis zu 15 Meter hohen Bäume das milde Winterklima im Apies-Tal gut
   vertragen, gibt es mittlerweile über 70.000 in der ganzen Stadt. 
    Church Street Ecke Potgieter StreetIn diesem prächtigen viktorianischen Haus lebte Paul Kruger von 1884 bis
   1901, wenn er sich in Pretoria aufhielt. Das Haus liegt nur wenige Minuten westlich vom Church Square, in der Church 
   Street, und im inneren ist das Haus immer noch weitestgehend im Original erhalten. Ausgestellt werden unter anderen sein
   legendäres Messer, mit dem er sich einen Daumen amputierte, seine Staatskarosse
   und sein prächtiger Salonwagen. Das beeindruckende Mobiliar erinnert noch
   heute an den den tiefreligiösen Menschen und den beeindruckenden Helden
   der Buren, der 1901 in die Schweiz ins Exil ging und dort 1904 starb.
 Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30 bis 16:30 und Sa sowie So
   von 9:00 bis 16:30 Uhr
 
    Jacob Mare StreetZwischen 1884 und 1886 erbaute sich der
   Transportunternehmer George Hyse dieses elegante viktorianische Haus, mit seien verspielten Giebeln, Erkern und der phantasievollen
   Innenausstattung. Das ganze Haus ist harmonisch in einen attraktiven
   kleinen Park eingebettet.
  Tshwane ist auch der Ausgangspunkt für zwei der luxuriösesten
     Züge der Welt, dem Rovos
     Rail, der mittlerweile von einem eigenen Bahnhof startet, und dem Blue Train. Dies beiden Luxuszüge fahren nach Kapstadt und zu den schönsten Orten im
     südlichen Afrika und sind absolut nicht vergleichbar mit dem in
   Europa legendären Orient Express, da sie wesentlich mehr bieten.
 
    Boom StreetTshwane beherbergt einen der größten Zoologischen
   Gärten der Welt, in dem über 3.500 Tierarten zu Hause sind. Obwohl der
   Besuch keinen Besuch in einen der südafrikanischen Nationalparks ersetzen
   kann, kann man hier gut und gern einen Nachmittag verbringen. Von einer
   Seilbahn aus kann man die verschiedensten Tiergehege überfliegen und
   die Tiere aus der Luft beobachten. Die Seilbahn führt auf einen
   Aussichtshügel von dem man auch die Gehege gut einblicken kann.
 Öffnungszeiten: täglich 8:00 bis 17:00 und im
   Sommer 17:30 Uhr
 
    Nach dem ersten Burenkrieg baute die Regierung der ZAR zum
   Schutz der Stadt vier Forts, die mit dicken Mauern, bombensicheren
   Kasematten und schweren Geschützen ausgerüstet waren. Diese Festungen
   kamen aber nie wirklich zum Einsatz und dienten nach der Besetzung der
   Briten als Truppenunterkunft. Heute sind noch das Fort Klapperkop, das
   Fort Schanskop sowie Fort West erhalten. Im Fort Klapperkop, welches ein paar Kilometer
   südlich der Stadt liegt, befindet sich das südafrikanische Museum für
   Militärgeschichte.Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 15:30 Uhr
 
    Transvaal  Museum of Natural 
     History
    Paul Kruger Street Das Museum 
   , in der Paul Kruger Street, ist eines der interessantesten Naturkundemuseum, 
   in dem aber auch geologische Funde und prähistorische Fossilien ausgestellt 
   werden.
 Die umfangreiche Sammlung von Säugetieren, Vögel, Reptilien, Fischen und 
   Insekten ist bemerkenswert.
 Im Museumsschatz befindet sich auch der Schädel von  
   Mrs. (Frau) Ples, einem  2,4 Millionen Jahren Australopithecus africanus.
   Anfang 2002 wurde - durch die modernsten CAT Scanner - festgestellt,
   dass der Schädel einem jungen Mann gehörte. Nach der Geschlechtsumwandlung 
   können Sie hier heute daher die Nachbildung des Schädels von  Mr. Ples 
   bestaunen. Das Original lagert aber auch nicht weit davon, in den sicheren 
   Katakomben des Museums.
 Das spektakulärste Ausstellungsstück steht aber vor dem 
   Museum und ist ein riesiges Walskelett. Im Hof finden sind auch noch eine 
   historische Kutschensammlung und zwei mächtige Kanonen aus dem zweiten 
   Burenkrieg.
 Öffnungszeiten: Mo - Sa 9:00 bis 17:00 und So 11:00 bis 17:00 Uhr
 
    Gouvernement StreetDas 
   Union Buhlding wurde 1913, auf einem Hügel über der Stadt, aus rotem 
   Sandstein erbaut und dient seit dem als Regierungssitz. 1994 zog hier der 
   erste nichtweiße Präsident, Nelson Mandela, ein und der ANC regiert seit dem 
   von hier das Land.
 Obwohl das innere des
   Gebäudes tabu ist, lohnt sich eine Besichtigung des neoklassizistischen
   Gebäudes und des darunter liegenden Parks.
 
    Eeufees Road (M7)Wer von Johannesburg aus, über die N1, nach Tshwane
   kommt, sieht ein paar Kilometer vor der Stadt ein riesiges 
     Monument. Dieses Denkmal soll an den Großen Trek der Buren
   zwischen 1835 und 1840 und den Kampf um die Unabhängigkeit
   der Buren erinnern.
   |